Autorin von »Prophezeiung -Excidium Babylon«





Anne W. v. Hess

Ein paar Eckpunkte

Hinter dem Pseudonym Anne W. v. Hess verbirgt sich eine 1987 geborene Autorin aus Thüringen. Nach einem einjährigen Auslandsaufenthalt und dem Abschluss eines internationalen Studiengangs arbeitete sie viele Jahre in multikulturellen Projekten mit. Ihre Eltern wuchsen im diktatorischen System der DDR auf, ihre Urgroßmutter erlebte beide Weltkriege. Sie selbst ist dankbar für ihr behütetes und sicheres Leben in der Europäischen Union. In dem Wissen, dass Frieden, Demokratie und Freiheit zerbrechliche Güter sind, die vielen verweigert werden, entstand die Idee zu  ›Prophezeiung -Excidium Babylon‹.

»Prophezeiung -Excidium Babylon«

»Prophezeiung -Excidium Babylon«

Wir lebten in Freiheit. Wir beherrschten die Welt. Wir sahen die Zukunft, das Ende der Welt.

Mit diesen Worten endete das Leben, so wie wir es bisher kannten. Das Zeitalter des Tholus bricht an und die Jagd auf die unbekannten Erschaffer beginnt.

Alé ist nicht mehr als ein Phantom. Jamie gilt schon lange als tot. Keiner kennt sie, aber bald wird jeder sie jagen. 

Als die Welt im Chaos versinkt, schwört Finn, die beiden zu finden und das Jahrhundert des Tholus frühzeitig zu beenden. 

Katharina hingegen riskiert alles, um ihre Liebsten wiederzusehen und schreckt dafür nicht einmal vor einer arrangierten Ehe zurück. 

Ein jeder von ihnen verfolgt eigene Ziele, und doch führt die Teilung der Welt ihrer aller Leben zusammen. 

Freiheit oder Frieden, 
wofür würdest du dich entscheiden?

 

 

 

In ›Prophezeiung -Excidium Babylon‹ setzen die anonymen Exesor ihren tollkühnen Plan zum erzwungenen Weltfrieden um. Mit einem Schlag endet das Leben, wie wir es bisher kannten. Unsere vernetzte Welt ist aufgeteilt durch eine unüberwindbare Barriere, das digitale Zeitalter beendet. Ein neues Kapitel der Menschheits-geschichte beginnt, doch alte Probleme wie die zunehmende Spaltung der Gesellschaft und die skrupellose Machtgier Einzelner haben Bestand. Im Mittelpunkt der Erzählung steht die tödliche Jagd nach den geheimnisvollen Erschaffern, es steht zur Wahl, den erzwungenen Frieden zu akzeptieren oder sich blutig die vermeintliche Freiheit zu erkämpfen. 

Besonders in der heutigen Zeit, in der sich die globalen und transnationalen Probleme immer weiter zuspitzen, bietet dieser Mysterythriller Gelegenheit, eigene Entscheidungen, Prioritäten und Wünsche zu überdenken. Dabei zeigt es die Zerbrechlichkeit von Demokratien auf und ihre ständige Bedrohung nicht nur durch Autokraten, sondern auch durch Egoismus, Blendung und Desinteresse der Gesellschaft. Es ist der Ruf nach Frieden, Freiheit, Einheit und Gerechtigkeit: aktuelle Themen, die durch den Angriffskrieg auf die Ukraine und die Corona‑Pandemie eine neue Intensität erhalten haben. Verpackt ist all dies in einer mitreißenden Geschichte über Liebe, Freundschaft und Familie. 

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.